Foto: Roland Bernath
Foto: Roland Bernath
Foto: Roland Bernath
Foto: Georg Aerni
Foto: Georg Aerni
Foto: Graber Pulver
Panorama Bestand
Foto: Georg Aerni
Foto: Georg Aerni
Foto: Georg Aerni
Foto: Graber Pulver
Schwarzplan
Situationsplan
Grundriss Erdgeschoss
Grundriss Obergeschoss
Fassade
Querschnitt
Schwarzplan
Situationsplan
Grundriss Erdgeschoss
Grundriss Obergeschoss
Fassade
Querschnitt
Im historisch bedeutsamen Ensemble eines Zuger Gehöftes aus dem 17. Jhd. wurden Remise und Militärbaracke aus den 1960ern ersetzt / Zwei Bauten mit neuem Programm, eine Schreinerei mit Restaurationsatelier und eine Heizzentrale mit Büros und Autounterstand, entstanden / Ihre Position und spezielle Dachform, ein markanter Betonkamin und das Baumaterial Holz in zeitgenössischer Anwendung und sorgfältiger Detaillierung, besonders auch zwei grosse, zu „Schaufenstern“ ausformulierte Fensteröffnungen in den Giebelseiten des Ateliers verleihen dem Ensemble eine spezifische Prägung.
Direktauftrag, 2015
2016–2017
privat
Büro, Schreinerei, Heizzentrale, Remise (6 Parkplätze)
Architektur
Widmer Partner Baurealisation AG, Zug
Gruner Berchtold Eicher AG, Zug
Pirmin Jung AG, Rain
Hans Abicht AG, Zug
Speri & Bütler AG, Cham
Pirmin Jung AG, Rain
Gruner Berchtold Eicher AG, Zug
Dr. von Moos AG, Zürich
Puls Küchendesign, Zug
Georg Aerni, Zürich / Roland Bernath, Zürich
best architects 19 (Auszeichnung), Prix Lignum 2018 (Anerkennung)
Marco Graber, Thomas Pulver, Alexander Huhle
Projekt: Reto Züger (PL), Raphaël Dunant, Yvonne Urscheler; Leopold Jaegerhuber, Samuel Wüst